Einäugige

Einäugige
Ein|äu|gi|ge, die/eine Einäugige; der/einer Einäugigen, die Einäugigen/zwei Einäugige:
weibliche Person, die nur noch ein Auge besitzt.

* * *

Ein|äu|gi|ge, der u. die; -n, -n <Dekl. ↑Abgeordnete>: jmd., der nur noch ein Auge besitzt: Spr unter Blinden ist der Einäugige König (wohl nach lat. inter caecos luscus rex); Ü auf der dunklen Landstraße kam ihnen ein Einäugiger (ugs. scherzh.; ein Fahrrad, Motorrad mit eingeschaltetem Scheinwerfer, ein Kraftfahrzeug, bei dem nur einer der beiden Scheinwerfer leuchtet) entgegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einäugige Binde — (Chir.), Binde zum Verband eines einzelnen Auges, s. Augenbinde a) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • einäugige Spiegelreflexkamera — einäugige Spiegelreflexkamera,   fotografische Kameras …   Universal-Lexikon

  • Einäugige — Ein|äu|gi|ge, der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Otto der Einäugige — Otto II. von Braunschweig Göttingen (* um 1380; † 1463; auch genannt Otto Cocles (der Einäugige)) aus der Familie der Welfen war Herzog von Braunschweig Lüneburg und nach dem Tod seines Vaters Otto dem Quaden ab 1394 Fürst im Fürstentum Göttingen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. der Einäugige — Wilhelm I., der Einäugige, (* 19. Dezember 1343 in Dresden; † 9. Februar 1407 auf Schloss Grimma) war Markgraf von Meißen. Sein Beiname hängt mit der Sage zusammen, der Heilige Benno sei ihm wegen seiner Streitigkeiten mit der Kirche im Traum… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm der Einäugige — Wilhelm I., der Einäugige, (* 19. Dezember 1343 in Dresden; † 9. Februar 1407 auf Schloss Grimma) war Markgraf von Meißen. Sein Beiname hängt mit der Sage zusammen, der Heilige Benno sei ihm wegen seiner Streitigkeiten mit der Kirche im Traum… …   Deutsch Wikipedia

  • Ekbert der Einäugige — Eckbert vom Ambergau, der Einäugige, (auch Egbert, Ekbert) (* um 932; † April 994) war Graf im Amber und Derlingau, Vogt des Bistums Münster und Herr der Alaburg. Er war Sohn des Billungers Graf Wichmann I. im Bardengau (der Ältere; 900 944) (und …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus der Einäugige (349) — 349Petrus der Einäugige (14. al. 18. Mai und 29. Oct.), der achte Abt zu Clairvaux, stammte von königlichem Geblüt, und wurde beim Eintritt ins Kloster durch einen großen Hund erschreckt, in welchem er den Unwillen des Teufels über sein Vorhaben… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Unter den Blinden ist der Einäugige König —   Mit der Redensart wird ausgesagt, dass jemand, der wenig kann, dennoch unter denen hervorragt, die noch weniger können …   Universal-Lexikon

  • Unter den Blinden ist der einäugige König. — См. В слепом царстве кривой царь …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”